
Ökologie und Gesundheit - das eine greift ins andere, wie schon vor drei Jahren zu konstatieren war, als die Umweltorganisation "Greenpeace" sich gegen angeblich falsche Ernährung von Schulkindern ins Zeug legte
Vernünftige Gedanken von Gott, der Welt und der Seele des Menschen, auch allen Dingen überhaupt
Überschrift und Vorspann eines Artikels, der seit gestern Nachmittag bei "Zeit-Online" zu lesen ist.
Reinhard Müller, Leiter des Ressorts "Zeitgeschehen", gestern in der FAZ zum "Weltklimagipfel" in Katar.
Mohamed ElBaradei, ehemaliger Leiter der Internationalen Atomenergieorganisation und jetzt Vorsitzender der ägyptischen Verfassungspartei, in einem Interview mit Erich Follath, das im aktuellen gedruckten "Spiegel" (Heft 48/2012 vom 26. 11. 2012, S. 104) zu lesen ist.
Bundesaußenminister Guido Westerwelle in der FAZ vom 13. Januar 2012. Der Artikel wurde auch auf der WebSite der Bundesregierung veröffentlicht.
Aus dem gestern laut FAZ.Net so beschlossenen Programm der Piratenpartei.
Eine fiktive Meldung, die ich aus real vorliegenden Informationen montiert habe.
In der "Welt" ist heute ein Interview zu lesen, das Cora Stephan mit mir geführt hat. Ich habe die Erlaubnis erhalten, es hierher zu übernehmen.
The Israeli-Hamas conflict has entered into a negotiation phase. Both sides want talks. Hamas wants them because any outcome that prevents an Israeli ground assault gives it the opportunity to retain some of its arsenal of Fajr-5 rockets; the Israelis want them because the cost of an invasion could be high, and they recall the political fallout of Operation Cast Lead in 2008, which alienated many European and other governments.
No matter how much either side might want to avoid ground warfare, negotiations are unlikely to forestall an Israeli assault because Hamas' and Israel's goals leave little middle ground.
Der Leiter des Ifo-Instituts Hans-Werner Sinn in einem Gespräch mit dem gedruckten "Spiegel" der kommenden Woche (Heft 47/2012 vom 19. 11. 2012, S. 96 - 99).
Schlagzeile, die man seit fünf Stunden bei "Spiegel-Online" lesen kann.
Aus der gestern herausgegebenen Pressemitteilung der Internationalen Energieagentur (IEA) zu ihrem ebenfalls gestern veröffentlichten Bericht World Energy Outlook 2012. (Meine Übersetzung; das Original finden Sie unten).
Gorgasal am 1. September 2010 unter dem Titel "Gorgasal und Obama (6): Obama wird 2012 wiedergewählt werden"; erschienen am 1. September 2010 in ZR.
Der FDP-Vorsitzende und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler, gestern zitiert von "Welt-Online".
Aus dem heutigen "Geopolitischen Tagebuch" des Informationsdiensts Stratfor. (Meine Übersetzung; das Original finden Sie unten).
Der taz-Redakteur Deniz Yüzel gestern in seinem Blatt in einem Artikel mit der Überschrift "Der Ausländerschutzbeauftragte".
Demokraten sind ewig Unerlöste, es gibt kein Heil, keine Rettung. Politik bleibt im Wesentlichen so, wie sie ist, nichts ändert sich. Bleiern ziehen die Jahre vorüber. Das ist die Lehre der jüngeren Zeit. Dreimal traten Erlöser an, dreimal schlug ihnen Begeisterung entgegen, dreimal folgte die große Entzauberung.Quizfrage: Von welchen drei Erlösern ist die Rede? Zwei sind natürliche Personen, der dritte ist eine Organisation. Suchen Sie die drei bitte aus den beiden folgenden Liste aus (Namen jeweils in alphabetischer Folge):
Der Chefredakteur der "Welt"-Gruppe, Jan-Eric Peters, heute über die Beliebtheit Barack Obamas in Deutschland.
Am Vorabend hatte Erdogan die EU davor gewarnt, eine Entscheidung über einen Beitritt seines Landes auf die lange Bank zu schieben. Sollte eine Mitgliedschaft nicht bis zum 100. Jubiläum der türkischen Staatsgründung im Jahr 2023 beschlossen werden, könne die EU die Türkei verlieren, sagte er.Der Zeitpunkt für dieses faktische Ultimatum ist interessant, denn bis zu diesem Jahr soll die Türkei, so hat es Erdogan verkündet, eine der zehn führende Mächte der Welt geworden sein
Angela Merkel nach dem heutigen "Energiegipfel".
Der Gouverneur von New Jersey, Chris Christie, nach dem Wirbelsturm "Sandy" über Präsident Obama (Meine Übersetzung; das Original finden Sie unten).
In der Ukraine bleibt Präsident Janukowytsch an der Macht. Nach Auswertung von fast zwei Dritteln der Stimmen kann er gemeinsam mit den Kommunisten weiter regieren.Zu diesem Zeitpunkt traf diese Meldung zu. Denn die ersten Ergebnisse der Auszählung schienen zu besagen, daß die Wahlen anders ausgegangen waren, als es alle Exit Polls ermittelt hatten.