Im aktuellen "Zeit-Magazin" (9/2010) findet man auf den Seiten 18 bis 23 keinen Text, sondern nur viele Bilder. Genauer gesagt: Grafiken. Sogenannte Infografiken, die allerlei Daten über deutsche Kinder und deutsche Jugendliche visualisieren. Titel: "Kleines Deutschland".
Das ist hübsch gemacht und unterhaltsam; und es ist auch ein wenig informativ. So, wie die wöchentliche "Deutschlandkarte" auf Seite zehn, die uns diesmal verrät, wo in Deutschland wieviele der Staatsanwälte Staatsanwältinnen sind. (Höchster Prozentsatz in München, wer hätte das gedacht?). Und der Autor ist auch derselben: Matthias Stolz; ich habe schon einmal über ihn geschrieben.
Hübsch gemacht und unterhaltsam; aber eben nur ein wenig informativ. Nicht so informativ jedenfalls, wie es sein könnte, wenn wir erstens nicht nur allerlei Diagramme sehen würden, sondern die dargestellten Daten stets auch numerisch geboten bekämen. So kann man die Werte zum Teil nur schätzen.
Und informativer wären diese Seiten zweitens, wenn man zu jeder Infografik die Quelle erfahren würde. Leider sind die Quellen nur pauschal aufgelistet. Welche zu welcher Grafik gehört, kann man allenfalls raten. Das Jahr der jeweiligen Befragung oder Erhebung ist oft auch nicht angegeben.
Dies gesagt: Ich habe mir die Grafiken dennoch angeschaut und manchmal gestaunt. Vielleicht staunen Sie ja auch, wenn Sie sich an dem kleinen Quiz beteiligen, das ich aus diesen Daten herausgezogen habe. Damit es nicht zu einfach ist, sind natürlich nicht immer die erstaunlichen Antworten auch die richtigen.
Hier die Fragen:
Die Lösung finden Sie wie immer in Zettels kleinem Zimmer.
Das ist hübsch gemacht und unterhaltsam; und es ist auch ein wenig informativ. So, wie die wöchentliche "Deutschlandkarte" auf Seite zehn, die uns diesmal verrät, wo in Deutschland wieviele der Staatsanwälte Staatsanwältinnen sind. (Höchster Prozentsatz in München, wer hätte das gedacht?). Und der Autor ist auch derselben: Matthias Stolz; ich habe schon einmal über ihn geschrieben.
Hübsch gemacht und unterhaltsam; aber eben nur ein wenig informativ. Nicht so informativ jedenfalls, wie es sein könnte, wenn wir erstens nicht nur allerlei Diagramme sehen würden, sondern die dargestellten Daten stets auch numerisch geboten bekämen. So kann man die Werte zum Teil nur schätzen.
Und informativer wären diese Seiten zweitens, wenn man zu jeder Infografik die Quelle erfahren würde. Leider sind die Quellen nur pauschal aufgelistet. Welche zu welcher Grafik gehört, kann man allenfalls raten. Das Jahr der jeweiligen Befragung oder Erhebung ist oft auch nicht angegeben.
Dies gesagt: Ich habe mir die Grafiken dennoch angeschaut und manchmal gestaunt. Vielleicht staunen Sie ja auch, wenn Sie sich an dem kleinen Quiz beteiligen, das ich aus diesen Daten herausgezogen habe. Damit es nicht zu einfach ist, sind natürlich nicht immer die erstaunlichen Antworten auch die richtigen.
Hier die Fragen:
1. Wo ist der Anteil der Kinder am höchsten, die einen eigenen Fernseher haben?(A) Oberschicht
(B) Mittelschicht
(C) Unterschicht
2. Wo ist der Anteil der Kinder am höchsten, die keinen eigenen Computer haben?(A) Oberschicht
(B) Mittelschicht
(C) Unterschicht
3. Welches sind die beiden Sportarten, die von den 7- bis 14-jährigen Mädchen am häufigsten betrieben werden (Kriterium: Anzahl der Mitglieder in den betreffenden Sportvereinen)?(A) Turnen, Fußball
(B) Reiten, Schwimmen
(C) Leichtathletik, Tennis
4. Wie hat sich bei den 12- bis 17-Jährigen der Konsum von Cannabis seit 2000 entwickelt (Prozentsatz der Konsumenten?(A) Er hat zugenommen
(B) Er hat abgenommen
(C) Er hat sich nicht bedeutsam verändert
5. In welchem Alter hatte knapp die Hälfte der Jugendlichen (48 Prozent; nicht nach Geschlechtern getrennt) bereits Geschlechtsverkehr?(A) 14 Jahre
(B) 16 Jahre
(C) 18 Jahre
6. In welchem von 18 untersuchten Ländern liegt der Anteil der 15-Jährigen, die später einen geringqualifizierten Job erwarten, mit 24,6 Prozent am höchsten?(A) Deutschland
(B) Polen
(C) USA
7. In welchem Land liegt er mit 8,6 Prozent am niedrigsten?(A) Deutschland
(B) Polen
(C) USA
8. Mädchen und Jungen im Alter zwischen 8 und 19 Jahren wurden nach ihrem Berufswunsch gefragt. Wieviele Berufe waren sowohl unter denjenigen 10, die von den Mädchen am häufigsten genannt wurden, als auch unter den 10, die von den Jungen am häufigsten genannt wurden?(A) einer
(B) drei
(C) fünf
Die Lösung finden Sie wie immer in Zettels kleinem Zimmer.
© Zettel. Für Kommentare bitte hier klicken.