31. Juli 2017

劉金蓮 - 藍色的憂鬱 (1973)




劉金蓮 - 藍色的憂鬱

Lau Chin Lian - "Blaue Schwermut" - lán sè shì yōuyù (1973)

藍色的燈,藍色的夜,藍色是憂鬱,
藍色的情,藍色的愛,藍色是憂鬱。
難以排遺,難以忘懷,藍色的記憶,
憑著這一片,藍色的記憶,解除我心頭憂鬱。

藍色的天,藍色的海,藍色是煩惱,
藍色的沙,藍色的夢,藍色是煩惱。
惆悵心潮,陣陣捲起,藍色的波濤,
但願這一陣,藍色的波濤,洗去我心頭煩惱。

藍色的燈,藍色的夜,藍色是憂鬱,
藍色的情,藍色的愛,藍色是憂鬱。
難以排遺,難以忘懷,藍色的記憶,
憑著這一片,藍色的記憶,解除我心頭憂鬱。


Lán sè de dēng, lán sè de yè, lán sè shì yōuyù,
lán sè de qíng, lán sè de ài, lán sè shì yōuyù.
Nányǐ pái yí, nányǐ wànghuái, lán sè de jìyì,
píngzhe zhè yīpiàn, lán sè de jìyì, jiěchú wǒ xīntóu yōuyù.

Lán sè de tiān, lán sè dì hǎi, lán sè shì fánnǎo,
lán sè de shā, lán sè de mèng, lán sè shì fánnǎo.
Chóuchàng xīncháo, zhèn zhèn juǎn qǐ, lán sè de bōtāo,
dàn yuàn zhè yīzhèn, lán sè de bōtāo, xǐ qù wǒ xīntóu fánnǎo.

Lán sè de dēng, lán sè de yè, lán sè shì yōuyù,
lán sè de qíng, lán sè de ài, lán sè shì yōuyù.
Nányǐ pái yí, nányǐ wànghuái, lán sè de jìyì,
píngzhe zhè yīpiàn, lán sè de jìyì, jiěchú wǒ xīntóu yōuyù.

(Melodie: Shen Chi)

Blaues Licht, blaue Nacht, blaue Melancholie
Blaue Sehnsucht, blaue Liebe, blaue Niedergeschlagenheit
Vergangen, verlassen, unvergessliche blaue Erinnerungen
Mit dieser blauen Erinnerung hebt sich mein Herz.

Blauer Himmel, blaues Meer, das Blau ist gefährlich.
Blauer Sand, blauer Traum, das Blau birgt Verdruß.
Die Schwermut steigt hoch, die blauen Wellen tragen sie fort
Doch bis dahin hoffe ich, daß die blauen Wellen die Sorgen aus meinem Herzen waschen.

Blaues Licht, blaue Nacht, blaue Melancholie
Blaue Sehnsucht, blaue Liebe, blaue Schwermut
Vergangen, verlassen, unvergessliche blaue Erinnerungen
Mit dieser blauen Erinnerung hebt sich mein Herz.

Das 2. Stück der B-Seite der LP 銀橋月, Yín qiáo yuè - Die Silberbrücke des Mond (Regal, Nr. LRHX-902) von 1973.

Gesungen hat das Lied von der blauen Schwermut zuerst Taiwans erster männlicher in der chinesischen Diaspora von Singapur bis Hongkong international erfolgreicher Superstar 謝雷, Xie Lei (geb. 1940), der seit seinem Debut 1964 mehr als 100 Alben aufgenommen hat, im Jahr 1967:



1969 wurde es die Titelmusik des Films 我還是永遠愛着你 (Ich werde dich ewig lieben), unter der Regie von Feng-Pan Yao (1932-2004), in Taiwan "König der Geisterfilme" genannt, von 湯蘭花, Tang Lan-Hua (1951-) in ihrer Debutrolle gesungen - in einem Arrangement, das, nach dem unmaßgeblichen Dafürhalten des Protokollanten ausgezeichnet als Titelsong eines damaligen James-Bond-Films gepaßt hätte, wenn es sich denn dabei um ein Produkt der Sinosphäre gehandelt hätte.


Die Version, die Zhang Yiwen (1927-1995) nach ihrer Karriereunterbrechung von 1963 bis 1965 zwischen 1968 und 1970 für ihr Album 負心的人 (Schlechte Menschen), das den englischen Pseudo-Titel "Jilted" trägt, obwohl sämtliche Lieder darauf auf Mandarin gesungen sind und das ohne Jahresangabe veröffentlicht wurde; zeigt hingegen deutlich den Einfluß der Titelmelodien, die Ennio Morricone kurz zuvor für die "Dollar-Trilogie" von Sergio Leone komponiert hatte.


Zhang Yiwen, 1927 in Shanghai als Wang Baozhu (王寶珠) geboren, gehörte zu den letzten Stars des dort in den 1940er Jahren entstandenen west-östlichen Amalgams, des Shidaiqu. 1946 gewann sie einen "Miss Shanghai"-Wettbewerb, den ersten überhaupt, der nach US-amerikanischem Vorbild im Nachkriegs-Shanghai abgehalten wurde, und der als "dekadente", "gelbe" Veranstaltung sowohl den Zorn der Kommunisten als auch der nationalchinesischen Regierung auf sich zog (die Vorstellung von jungen Schönheiten, die sich im Badeanzug vor Publikum präsentierten, wurde als besonderes Skandalon empfunden) - weswegen die Kandidatinnen nicht nur im Rahmen der Veranstaltung auf eine hervorragende Schulbildung abgeprüft wurden, sondern auch durch Gesang und Rezitation überzeugen mußten. Ihr Lied über die "Miss Shanghai" (im Chinesischen können aufgrund der fehlenden Flektion hier sowohl der Singular als auch der generische Plural gemeint sein), wurde zu einem des großen Radiohits jenes Jahres. Die Ironie wollte es, daß diese "bürgerliche Dekadenz", die am 20. August 1946 im Neuen Xianling-Tanzsaal stattfand, im Rahmen eines staatlichen Hilfsprogramms organisiert worden war, die das am 20. Juni gegründete Refugee Relief Association of Northern Shanghai Ways and Means Committee als Spendenaktionen organisierte, um die Bauern der von katastrophalen Überschwemmungen Provinz Jiangsu zu unterstützen. Zhang Yiwen brachte ihr Sieg einen Vertrag mit der damals größten Plattenfirma Shanghais - und somit Chinas - EMI (Pathé), ein, wo der Song im folgenden Jahr unter der Nummer EMI 35672 "platt geschallt" (Arno Schmidt) wurde. Das Foto entstand bei der Miss-Wahl; die Bezeichnung für das Kleid mit kurzen Ärmeln und hohem Kragen und in der Regel "Schlitz am Bein" behufs ausreichender Beinfreiheit, das zu den großen Beiträgen Chinas zur Mode überhaupt zählen dürfte, lautet übrigens wahlweise qipao oder cheongsam (Wong Kar-Weis Film In the Mood for Love aus dem Jahr 2000 lohnt allein deshalb das mehrfache Anschauen, weil die Hauptdarstellerin Maggie Cheung in jeder Szene einen anderen qipao trägt - wenn der Protokollant richtig gezählt hat, werden nur zwei davon in jeweils zwei Szenen getragen: der dunkelrote und der hellgrüne).


Kurz vor der Machtübernahme durch die Kommunisten 1949 floh Zhang Yiwen nach Hongkong (wo sie dieses Lied mit fast deckungsgleichem Text 1968 noch einmal aufnahm - nur daß eben der Ortsname verändert wurde).

Seis drum. Dem Protokollanten gefällt jedenfalls die späte Version Lau Chin Lians, die zu den zahlreichen Sängerinnen gehörte, die ab etwa 1970 Singapur - beziehungsweise den Staat Malaysia -  zum führenden Zentrum chinesischer Popmusik machten, mit ihrer flirrenden Hammondorgel, mit ihrer sparsamen Instrumentierung, mit ihrer schlichten Blauheit am besten. Oder, um die bekannteste Gedichtzeile Stéphane Mallarmè aufzugreifen: 

Je suis hanté. L'Azur! L'Azur! L'Azur! I'Azur!





­
Ulrich Elkmann

© Ulrich Elkmann. Für Kommentare bitte hier klicken.