31. Mai 2022

"Unternehmen Schwerkraft" - zum 100. Geburtstag von Hal Clement





(Hal Clement, 1922 - 2003)

I.

Als passionierter Leser von Science Fiction (oder vielleicht sollte ich besser schreiben „als langjähriger Leser,“ denn mit der Passion hält es sich oft in bescheidenem Rahmen) lernt man, mit Paradoxen zu leben. Eines der hartnäckigsten davon ist der „Tod des Genres.“ Schon in den 1970er Jahren, als ich mit zuerst für das Genre begeistert habe und anfing, die Texte im Original, also auf Englisch zu lesen, war „The Death of Science Fiction“ in den Vorworten der jährlich erscheinenden Auswahlbände mit den besten Kurztexten des Vorjahres ein Dauerbrenner – obwohl die Herausgeber wie Terry Carr oder Donald A. Wollheim natürlich versicherten, ihre Florilegien seien der schlagende Beweis für die Lebendigkeit, den Ideenaustausch, die die Fülle an frischen Talenten dieses kleinen Orchideengartens der Unterhaltungsliteratur. Die Frage ist sogar älter: 1961 erhielt Earl Kemp (1929-2020) für die Zusammenstellung der Antworten auf die Frage „Who Killed Science Fiction?“, die er per Post an einige Dutzend der namhaftesten Genreautoren gerichtet hatte, auf dem 19. Worldcon in Washington den „Hugo Award“ als „bestes Fanzine des Jahres.“ Augenscheinlich war angesichts der Verwirklichung von „Zukunftsträumen“ wie der Raumfahrt, „Elektronengehirnen,“ der Popularität billiger Monstren im Kino und dem gefühlten Niedergang der Magazine, die bis dahin das Hauptreservoir für Genretexte dargestellt hatten, ein gewisses Gefühl der Ernüchterung unter den Fans durchaus verbreitet. Andererseits hat sich das Genre in den folgenden Jahrzehnten als durchaus lebendig, als sich immer wieder erneuernd, neue Themen aufgreifend, erwiesen.

Und doch: seit 10, 15 Jahren habe auch ich den Eindruck, daß diese Literaturspalte tatsächlich „auserzählt“ ist, daß wir uns im finalen Stadium eines Genres befinden – vergleichbar dem Zustand, in den der Western vor etwas über einem halben Jahrhundert, mit dem Auskommen der Italo-Western und den abgeklärt bis zynischen Rückblicken in Filmen wie „Rooster Cogburn,“ „Ein Mann, den sie Pferd nannten,“ oder „Butch Cassidy and the Sundance Kid“ eingetreten ist. Es werden zwar gelegentlich noch Bücher (und manchmal sogar Filme) verfertigt, die sich bei den Themen und Tropen des Genres bedienen. Aber es ist gleichsam ein Erzählen aus zweiter Hand, ein Zitieren – und oft eine pflichtschuldige Übung. Dafür gibt es gute, handfeste Gründe. Zum einen sind die Themen, die Grundkonstellationen, in den letzten 80 oder 100 Jahren in allen erdenklichen Varianten durchgespielt worden: die Begegnung mit dem Fremden, die Erkundung der tatsächlichen Weiten der Milchstraße, wie sie die Astronomie erschlossen hat, die Paradoxien, die sich aus der Denkmöglichkeit einer Zeitreise ergeben…: all das ist hunderte von Malen behandelt worden. Und es gibt nicht unendlich viele Möglichkeiten, hier neue Varianten hinzuzuersinnen. Wenn sich ein Autor heute, zwei Jahrzehnte tief in „der tatsächlichen Zukunft“ des einundzwanzigsten Jahrhunderts, etwa das Thema der „èducation sentimentale“ einer künstlichen Intelligenz wählt, dann kann dabei ein schönes und anrührendes Kabinettstück herauskommen wie im Fall von Martin l. Shoemakers „Today I Am Carey“ (2019) oder eher etwas Banal-Undifferenziertes wie Kazuo Ishiguros „Klara and the Sun“ aus dem vorigen Jahr (dem ersten Roman, den der Autor publiziert hat, nachdem er den Nobelpreis für Literatur erhalten hat). Aber etwa Revolutionäres, etwas grundstürzend Neues haftet diesen Texten nicht mehr an – sie reihen sich ein in die lange Reihe ihrer Vorläufer, in denen eine KI oder ein Roboter Selbstbewußtsein entwickelt, um seine Anerkennung als Intelligenz und um das recht auf Existenz kämpft oder als unschuldiger Kommentator den Autor satirisch das menschliche Narrentreiben kommentieren läßt – wie in Frank Herberts „Destination: Void“ (1966), David Gerrolds „When H.A.R.L.I.E. Was One“ (1973), John Sladeks „Roderick or The Education of a Young Machine“ (1980), Greg Bears „Queen of Angels“ (1990) oder Richard Powers‘ „Galatea 2.0“ (1995), um nur eine Handvoll von buchstäblich Hunderten von Titeln zum Thema zu nennen.

30. Mai 2022

Die Realität gewinnt immer. Ein Gedankensplitter.

Als Liberaler oder Konservativer (oder eine Mischung aus beidem) in Deutschland hat man es heutzutage nicht allzu leicht: Im gesellschaftlichen Mainstream gilt man als spießig, politisch repräsentiert ist man faktisch gar nicht mehr und als ob das nicht genug wäre ist die Entwicklung der letzten Jahre deutlich in die Gegenrichtung spürbar: Selbst früher selbstverständliche Positionen werden mehr und mehr geräumt und radikale Positionen von der linken Seite werden mehr und mehr Realität. Es macht wenig Freude, weswegen nicht wenige verzweifeln und andere, wenn sie denn jung genug sind, das Land verlassen in der Hoffnung woanders eine freiere Gesellschaft zu finden.

23. Mai 2022

"Leoparden küsst man nicht"





I.

Sollte es in einigen Jahrzehnten (so ab der Mitte des laufenden Jahrhunderts) noch Historiker geben, die sich mit der Geschichte dieses Landes ab dem Jahrtausendwechsel in klassischer Manier beschäftigen und dabei auch die Optik, die Obsessionen und den Umgang der Mächtigen miteinander und der Medien mit ihnen ins Auge fassen, dann dürften sie ab dem Jahr 2010, spätestens aber seit der Ägide des Kabinetts Merkel IV, der stetig zunehmende Anteil an Ministern oder Parteivorsitzenden der Regierungsparteien ins Auge stechen, deren Eignung und Interesse für ihr Amt durchweg negativ war, die „zu ihrer Zeit“ eine fast lähmende mediale Dauerpräsenz verbuchen konnten und die nach dem Abschied so rasant im Nirwana verschwunden sind, wie unverhofft daraus aufgetaucht sind. Welche Spuren hat das Wirken eines Heiko Maas, eines Martin Schulz, einer Claudia Roth, einer Andrea Nahles, eines Jens Spahn, einer Annegret Kramp-Karrenbauer e tutti quanti hinterlassen? Oder eines Peter Altmeier – außer der Tatsache, daß er einer der lautesten Claqueure von Kanzlerin Merkel war und seiner, es muß gesagt werden, grotesken Physiognomie? Blickt man einmal zwei Politiker-Generationen zurück, auf das entsprechende Personal unter den Kanzlern Brandt, Schmidt und Kohl, ist der Eindruck schlagend, daß solche Gestalten damals niemals in solche Positionen gewählt worden wären. Ein erster Vorläufer dieses Typs war wohl der unvergessene Norbert „Die Rente ist sischa!“ Blüm – aber genau deshalb ist er ins kollektive Gedächtnis der späten Westrepublik eingegangen: weil er ein Solitär war. Seit einigen Jahren, spätestens ab 2015, drängt sich jedoch der Eindruck auf, daß die politische Negativauslese dafür gesorgt hat, daß immer mehr Spitzenpositionen von solchen Gestalten besetzt werden und man nicht einmal den Kleinen Zyniker geben muß, um den Eindruck zu haben, ein Großteil der Mannschaft auf der Brücke des Traumschiffs „Germania“ sei von Federico Fellini gecastet worden. Im Kabinett von Merkels Nachfolger Scholz fallen einem sofort die Namen Schulze, Lemke, Spiegel, Lambrecht und Faeser ein, nach der Aussgae von Bauernverbänden auch der Name Özdemir. Frau Baerbock, hat sich, das muß man ihr lassen, als Außenministerin aus dieser Anwartschaft weitgehend freigeschwommen, seit der Krieg in der Ukraine klargemacht hat, daß „Regierung stellen“ mit Verantwortung verbunden ist und es nicht um die Selbstverwirklichung von Personen geht, denen in der freien Wirtschaft nicht einmal die Verwaltung einer Garderobe anvertraut worden wäre. Oder um die Befassung mit den konkreten Folgen von Vorgängen in der Welt – und nicht mit der Regelung der weltweiten Jahresdurchschnittstemperatur in 80 Jahren und der Rücksichtnahme auf fortwährend erfundene Geschlechter, von denen Biologie und Alltagserfahrung seit Jahrtausenden nichts gewußt haben. (Daß Fellinis letzter gelungener Film, „E la nave va“ aus dem Jahr 1983, bei uns im Kino unter dem Titel „Fellinis Schiff der Träume“ lief, fügt sich gut in diesen symbolischen Rahmen.)

18. Mai 2022

„Warum ich in das Lager der Nichtwähler wechseln werde.“ Ein Gastbeitrag von Frank2000





Ich gebe es zu: ich habe diesmal in NRW noch die AfD gewählt. Der Grund ist derselbe wie immer: der Wahl-O-Mat bestätigt mir, dass das Wahlprogramm der AfD mir Lichtjahre näher steht als das Programm jeder anderen Partei.
Ich spare mir an dieser Stelle im Einzelnen aufzuzählen, weshalb das AfD-Programm mir bei den Themen Energieversorgung, Schulpolitik, Einwanderung, Innere Sicherheit, Landwirtschaft und Nahrung, Verkehrspolitik, Subventionspolitik und Medienpolitik nähersteht als jedes andere Programm.

Wenn man dem medialen Mainstream und dem ÖR Rundfunk folgt, kann es sowie nur eine Antwort geben, warum mir das AfD-Programm liegt: nicht etwa, weil ich mich umfassend mit all diesen Themen beschäftigt habe und eine fundierte, demokratisch, freiheitlich und sozial ausgewogene Position habe, die auf den Werten des Grundgesetzes und der Bonner Republik beruht.

Sondern gemäß aktuell einzig erlaubter Meinung begrüße ich das Wahlprogramm der AfD, weil ich ein Nazi bin (sein muss!), weil ich rechtspopu... Quark: rechtsextremistisch bin; ein asozialer latenter Terrorist. Und als AfD-Wähler müsste mir a) zum "Schutz der Demokratie" das Wahlrecht aberkannt werden und b) zum "Schutz der Freiheit" müßte ich eingesperrt werden.

Michail Chodarjonok: „Über die Voraussagen blutdürstiger politischer Kommentatoren“





Um es gleich vorwegzunehmen: Nein, „Zettels Raum“ ist nicht unter die Putin-Fans gefallen (despektierlich, aber zurecht, auch als „Putin-Trolle“ bezeichnet). Auch ich nicht für meine Wenigkeit als derjenige, der diese Zeilen tippt. Auch wenn dieser Beitrag zur Hauptsache in der Übersetzung eines Textes besteht, der vor drei Monaten in einer russischen Zeitung erschienen ist; schlimmer noch: in einer Publikation, die auf die Berichterstattung über militärische Belange spezialisiert ist. Warum ich mich entschlossen habe, diesen Beitrag zur weiteren Kenntnisnahme zu übersetzen, dürfte bei dessen Lektüre schnell klar werden.

Der unmittelbare Anlaß war der gestrige Auftritt des Interviewgastes Michail Michailowitsch Chodarjonok (Михаи́л Миха́йлович Ходарёнок) im ersten Programm des russischen Staatsfernsehens (Россия 1) in der Sendung „60 Minuten“ („60 минут“). Was er während dieser gut zwanzig Minuten dem Fernsehpublikum und der sichtlich um Fassung ringenden Moderatorin Olga Skabajewa mitzuteilen hatte, hat, soweit es nach dem Echo in den russischen sozialen Medien zu beurteilen ist, dort für einen regelrechten Schock gesorgt. Er hat nämlich, wie man so schön sagt, „Tacheles geredet,“ „reinen Wein eingeschenkt.“ Ein kurzer, gut vier Minuten langer Ausschnitt aus diesem Interview ist gestern auch auf Twitter-Feeds, die sich mit dem Krieg Russlands in der Ukraine befassen, „viral gegangen.“

12. Mai 2022

"Wie nett, Sie zu kennen, Herr Lear!"





"How pleasant to know Mr.Lear!"
Who has written such volumes of stuff!
Some think him ill-tempered and queer,
But a few think him pleasant enough.

His mind is concrete and fastidious,
His nose is remarkably big;
His visage is more or less hideous,
His beard it resembles a wig.

He has ears, and two eyes, and ten fingers,
Leastways if you reckon two thumbs;
Long ago he was one of the singers,
But now he is one of the dumbs.

He sits in a beautiful parlour,
With hundreds of books on the wall;
He drinks a great deal of Marsala,
But never gets tipsy at all.

He has many friends, lay men and clerical,
Old Foss is the name of his cat;
His body is perfectly spherical,
He weareth a runcible hat.

When he walks in waterproof white,
The children run after him so!
Calling out, "He's gone out in his night-
Gown, that crazy old Englishman, oh!"

He weeps by the side of the ocean,
He weeps on the top of the hill;
He purchases pancakes and lotion,
And chocolate shrimps from the mill.

He reads, but he cannot speak, Spanish,
He cannot abide ginger beer:
Ere the days of his pilgrimage vanish,
How pleasant to know Mr. Lear!



“Wie nett, Sie zu kennen, Herr Lear!“
Der hat seltsame Bücher geschrieben.
Zumeist gilt er als Grantler und wirr,
Doch für ein paar ist er harmlos geblieben.

Sein Verstand ist scharf und präzise.
Seine Nase ist bemerkenswert groß.
Seine Visage ist eine recht miese.
Sein Bart ist ein Urwald aus Moos.

Er hat Ohren, zwei Augen, und der Finger Stück zehn
(Jedenfalls wenn man die Daumen mitzählt).
Vorzeiten konnt‘ er noch als Sänger durchgehn,
Doch jetzt ist er mit Stummheit gequält.

Er sitzt in einem feinen Saal, da
Stehen hunderte Bücher in Reih’n.
Er süffelt fortwährend Marsala
Ohne jemals beschickert zu sein.

Zu Freunden zählt er Laien und Geistliche.
Und „Old Foss,“ so heißt seine Katze.
Seine Gestalt ist eine kugelrund-feistliche
Mit einem runzlichten Hut auf der Glatze.

Will er den Regenmantel ausführen
Rennt die Kinderschar hinter ihm her,
„Da geht er im Nachthemd spazieren,
Der spinnerte Engländer, der!“

Er weint an des Ozeans Gestade
Er weint auf des Bergs lichten Höhn.
Er kauft Pfannkuchen ein und Pomade
Und Schokoladenkrabben beim Müller erstehn.

Er liest Spanisch, doch kann’s nicht parlieren.
Er erträgt keinesfalls Dunkelbier.
Eh‘ sich seine irdischen Spuren verlieren:
Wie schön, Sie zu kennen, Herr Lear!

10. Mai 2022

„День Победы“





(Die Hauptkirche der russischen Streitkräfte)

Der “Tag des Sieges” – Den‘ pobedi – in der UdSSR am 8. Mai 1945 als Zeichen des Sieges über das Dritte Reich dekretiert und alljährlich begangen (obwohl er erst 1963 zum arbeitsfreien Feiertag erhoben wurde) hat in den zwei Jahrzehnten von Präsident Putins Alleinherrschaft neben der ostentativen Demonstration der eignen militärischen Stärke eine gespenstische Wandlung von der Mahnung des „Nie wieder!“ zum „Wir können das wiederholen!“ durchgemacht. Aus „больше никогда!“ wurde „Можем повторить!“ und aus dem Kampf gegen den Nationalsozialismus eine Kampfansage an alles, was die Staatsdoktrin seither umstandslos als ihr entgegengesetzt als „фашист“ bezeichnet. Dieser Trend begann um die Mitte des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts und gipfelte in der Errichtung der „Hauptkirche der russischen Streitkräfte“ (Главный храм Вооружённых сил России), die im Juni 2020 eingeweiht wurde.

Llarians Welt: Hört endlich auf!

Eine der besten und tiefsten Aussagen von Donald Trump, auch wenn er diese wohl erst nach seiner bis dato ersten Präsidentschaft ausführte, war wohl: Everything woke turns to shit. 

Neben den offensichtlichen Beispielen aus der Wirtschaft, trifft diese tiefe Wahrheit aber vor allem auf Kunst und Unterhaltung zu. Das jüngste Beispiel ist Star Trek: Picard, das am vorigen Freitag dann den Abschluss seiner zweiten Staffel fand. Und Star Trek: Picard (auch als ST:P abgekürzt) war am Ende einer der größten Haufen Exkrement, den Hollywood in den letzten Jahren zusammen gedreht hat. Es ist wie ein Verkehrsunfall: Man will nicht hinsehen, aber die Neugier bringt einen doch dazu und immer wieder der Gedanke im Hinterkopf: Kann es noch schlimmer kommen? Ja, es kann. Und es kann nicht nur, es kommt schlimmer.

5. Mai 2022

Boris Johnson: "Dies ist die größte Stunde der Ukraine"



Der britische Premierminister Boris Johnson hat gestern, am 3. März 2022, vor der Werchowna Rada, dem Parlament der Ukraine, per Telepräsenz eine Rede gehalten, in der er unter anderem mit der Wendung „This is Ukraine’s finest hour“ („Die ist die größte Stunde der Ukraine“) auf die Rede anspielte, die sein Amtsvorgänger Winston Churchill am 18. Juni 1940 im Britischen Unterhaus hielt, in der der Satz: „This was their finest hour“ die Hoffnung ausdrückte, daß künftige Generationen von Engländern im Widerstand ihres Landes als einzigem Staat nach dem Fall Frankreichs gegen die Invasion und den Krieg des Dritten Reiches einst die „beste Stunde“ in ihrer Geschichte erblicken würden. Es gibt einen wesentlichen Unterschied: als Churchill seine Rede hielt, lag ein Kriegseintritt der Vereinigten Staaten noch in weiter Ferne, der Überfall auf die Sowjetunion war noch nicht erfolgt (er folgte fast genau ein Jahr später am 22. Juni 1941), und die Aussicht, daß England einen langen Krieg mit der Militärmacht Deutschland auf dem Höhepunkt ihrer militärischen Erfolge durchstehen, geschweige denn für sich entscheiden könnte, schien zu diesem Zeitpunkt auch vielen Engländern utopisch. Im Gegenzug dazu sieht es jetzt bei der Invasion der Ukraine, 10 Wochen nach ihrem Beginn, so aus, als ob die Ukraine tatsächlich eine reelle Chance hat, nicht nur gegen die russischen Invasoren zu bestehen, sondern diesen Krieg sogar für sich zu entscheiden.

Ich habe mich deshalb entschlossen, für Zettels Raum diese Rede in voller Länge, in deutscher Übersetzung und anschließend im Original, zu dokumentieren.

# # #

Vielen Dank, Präsident Wolodymyr Selenskyj, Herr Parlamentsvorsitzender, verehrte Abgeordnete der Werchowna Rada:

Es ist für mich eine große Ehre, an diesem entscheidenden Augenblick in der Geschichte zu Ihnen sprechen zu können, und ich habe Achtung vor dem Mut, den Sie zeigen, indem Sie heute hier tagen – und den Sie bislang gezeigt haben – trotz der barbarischen Angriffs auf Ihre Freiheit. Tag für Tag regnen Raketen und Bomben auf das unschuldige ukrainische Volk. Und im Süden und Osten Ihres wunderbaren Landes setzt Putin seinen grotesken und gesetzlosen Versuch fort, ukrainisches Land zu erobern und besetzt zu halten. Und seine Soldaten können sich nicht länger damit herausreden, daß sie nicht wissen, was sie tun. Sie verüben Kriegsverbrechen, und ihre Gräueltaten kommen überall da ans Licht, wo sie gezwungen sind, den Rückzug anzutreten – wie in Butscha, in Irpin, in Hostomel und an vielen anderen Orten.

Und wir im Vereinigten Königreich werden alles tun, damit sie für diese Kriegsverbrechen zur Verantwortung gezogen werden. Und heute, wo die Lage noch unklar ist, wo die Angst und die Sorge um die Zukunft noch besteht, habe ich eine Botschaft für Sie: Die Ukraine wird gewinnen. Die Ukraine wird frei sein. Und ich will Ihnen sagen, warum ich an Ihren Erfolg glaube.

1. Mai 2022

Das Ministerium für Wahrheit

Als Elon Musk vor nur wenigen Wochen verkünden musste, dass er nicht ganz 10% an Twitter erworben hatte, war das noch eine vergleichsweise unbedeutende Randmeldung. Eine eher belustigende, aber doch eher nur eine Randnotiz. Musk ist ja nicht gerade unbekannt für große PR und fordert auch schon mal amtierende, lupenreine Präsidenten zu einem persönlichen Duell über territoriale Konflikte (vulgo Kriege) heraus. Wer hätte ahnen können welch gigantischer Stich ins Wespennest sich aus einem vergleichsweise harmlosen PR-Stunt entwickeln würde.

Der Verrat der Intellektuellen - wieder einmal





Vielleicht wäre ich gut beraten, den Titel dieses Blogposts „ein wenig niedriger zu hängen.“ Denn der Anlaß ist nicht der „Verrat“ einer ganzen Klasse von Stichwortgebern, Meinungsmachern, Vordenkern, wie sie der französische Philosoph Julien Benda 1927 in seinem vor 90 Jahren viel rezipierten Buch „La trahison des clerks“ beschrieben hat, als ein großer Teil des „geistigen Eliten“ im Westen Europas (und beiden Amerikas) ihre Aufgabe, die Zeitläufe und ihre Krisen nüchtern zu analysiseren, verriet und sich stattdessen entweder der einen oder der anderen der beiden totalitären Ideologien an den Hals warf und die Lösung für die Zerrissenheiten der Zwischenkriegszeit in der Sympathie für den Sozialismus der roten oder der braunen Spielart sah. Entstanden war diese Erscheinung des „Intellektuellen“ im Gefolge der Dreyfus-Affäre in Frankreich von 1894, als die Anklage des (jüdischen) Hauptmanns der französischen Armee Alfred Dreyfus zu einer tiefgreifenden Polarisierung der „schreibenden Zunft“ führte.

In gewisser Weise war es nur folgerichtig, daß sich diese Deuter der Zeitläufe, die vor nichts so sehr zurückschreckten wie vor der Zustimmung und der Unterstützung des Bestehenden, sich nach der Katastrophe des Ersten Weltkriegs und dem Sieg der Bolschewiken in Russland nach Oktoberrevolution und Bürgerkrieg – oder wahlweise nach dem Modell des italienischen Faschismus als Gegenmodell – auf diese Weise positionierten und die Widersprüche und das scheinbare Chaos ihrer Gesellschaften ablehnten, die wir seit Karl Popper als „offene“ bezeichnen. Die Versuchung für Denker und Sinndeuter, sich als Ratgeber der Gewalt zu verstehen, zieht sich seit Platons „Staat“ und seinem Einfluß auf den Tyannen Dion von Syrakus ab dem Jahr 388 v.Chr. wie ein roter Faden durch die westliche Geistesgeschichte. Die letzte, schon blasse Parteinahme dieser Art war im Westen vor einem halben Jahrhundert zu sehen, als die „Achtundsechziger“ mit der Maobibel in der Hand gegen „das verhaßte System“ durch die Straßen zogen und seine Abschaffung forderten. (Die Ironie, daß es genau jenes System, seine Freiheit und der von ihm geschaffene Wohlstand es möglich gemacht hatten, daß sich Abertausende hinter dem roten Banner mit Hammer und Sichel versammeln konnten, ist auch schon vor fünf Jahrzehnten des öfteren bemerkt worden.)