Zettels Raum
Vernünftige Gedanken von Gott, der Welt und der Seele des Menschen, auch allen Dingen überhaupt
21. Juni 2015
Marginalie: Die junge Union macht sich Gedanken ums Kinderkriegen
›
Eigentlich müsste diese Marginalie unter die Kategorie "Dummes, kurz kommentiert" fallen, aber da der Vorsitzende der jungen...
19. Juni 2015
Bevor Europa zerbricht
›
Zum typischen Sprachgebrauch eines Europapolitikers dieser Tage gehört es unbedingt zu betonen, dass Griechenland in der Euro Zone bleiben...
17. Juni 2015
Deutscher Übersetzer tot: Jameson!
›
Der letzte noch lebende Mensch, der Harry Rowohlt nicht leiden konnte, hat sich in Person von Fritz J. Raddatz vor ein paar Monaten umgebr...
13. Juni 2015
Martin Buber starb am 13. Juni vor 50 Jahren
›
Er blieb, so scheint es mir, immer ein Sucher und hatte den chassidischen Glauben seines Großvaters im galizischen Lemberg durch das Studium...
30. Mai 2015
Kinderverwahranstalt, Indoktrinationsinsel oder doch ein Ort zum Lernen ? Ein Gedankensplitter zur real existierenden Bildungsgerechtigkeit.
›
Der grosse Bildungskampf der siebziger Jahre ist inzwischen schon vielen nicht mehr vertraut, aber vor nicht ganz 40 Jahren tobte in Deuts...
29. Mai 2015
Die Sonne scheint
›
Fußball-Fangesänge müssen nicht literarisch anspruchsvoll sein. Und wenn in Darmstadt die Fans ihr Lieblingslied anstimmen kann auch die gr...
28. Mai 2015
"Die Caine war sein Schicksal" - Herman Wouk zum 100.
›
Wenn man die Literatur, zumindest die erzählende, die sich direkt mit der Erfahrung des Krieges auseinandersetzt, überfliegt, fällt auf, da...
22. Mai 2015
Verkehr 2025 (Nachtrag)
›
Manchmal läuft technischer Fortschritt nicht nur schneller, sondern vor allem völlig anders als man vorher dachte . Wenn sich das so wie b...
11. Mai 2015
Meckerecke: Der beleidigte Böhrnsen
›
Man wählt und wählt, doch was man kriegt, das weiß man nicht.
9. Mai 2015
Das deutsche Ideal
›
"Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehn. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen." So lautet ein - ta...
8. Mai 2015
Zitat des Tages: Das kurze Gedächtnis des Jakob Augstein
›
Weselsky und seine Lokführer machen von ihrem Streikrecht Gebrauch. Bislang hat kein Arbeitsgericht sie aufgehalten. Wann wurde zuletzt je...
5. Mai 2015
Quo vadis, Blogosphäre?
›
Über das Wochenende war es etwas ruhiger im kleinen Zimmer . Denn diverse Autoren und Forumsteilnehmer waren in Bamberg beim " Liberale...
30. April 2015
Literarisches Neuland
›
Deutschland hat so seine Schwierigkeiten mit Innovationen. Jedenfalls das aktuelle Deutschland, früher galt die Aufgeschlossenheit gegenüber...
24. April 2015
Wahl im UK: Die Last der Vergangenheit
›
Großbritannien ist das Land der Traditionen - und die politischen machen einen nicht geringen Teil davon aus. Wo sonst sitzt der Sprecher ...
23. April 2015
Es kommt, wie es kommen muss. Ein kurzes Streiflicht zur AfD.
›
Schon der Rücktritt von Dagmar Metzger war ein ziemlich klares Signal in welche Richtung die AfD in Zukunft nicht segeln will. Luckes klar...
22. April 2015
Meckerecke: Nach zweihundert Metern nationalsozialistisch abbiegen
›
Hitler und sein Chauffeur überfahren ein Schwein. Der Chauffeur geht zum Bauern, kommt nach drei Stunden zurück. Mit Geschenken überladen. ,...
21. April 2015
Russisches Roulette im Mittelmeer
›
Und wieder einmal kommt einer der Schiffsuntergänge im Mittelmeer groß in den Medien . Nicht zum ersten Mal, wohl auch nicht zum letzten Mal...
18. April 2015
Großmutti for President?
›
Bei erfahrenen Politikern, die seit Jahrzehnten in den verschiedensten Rollen im politischen Geschäft unterwegs sind, sollte man eigentlic...
16. April 2015
Das Stigma
›
Und wieder einmal eine neue Runde mit den altbekannten Stellungnahmen. Auf der einen Seite diesmal der Papst himself und das Europäische P...
13. April 2015
Günter Grass (1927-2015)
›
"In dreißig Jahren wird niemand mehr von der deutschen Literatur der letzten dreißig Jahre sprechen" ( Johannes Gross , 1985) ...
12. April 2015
Aus der Schwalbenperspektive: Kulturpessimismus
›
„Elf Freunde müsst ihr sein, wenn ihr Siege wollt erringen“ (Gravur auf der "Victoria", dem Meisterschaftspokal des DFB von 1901...
11. April 2015
Von Feiertagen und Laternenfesten. Ein Gedankensplitter zu Kulturpessimismus und dem Kitt des Zusammenlebens.
›
„Frohe Feiertage“, ersatzweise auch nur ein „schönes, langes Wochenende“ ist das, was einem letzte Woche gerne gewünscht wurde, wenn man ...
9. April 2015
Seidenstraße auf russisch
›
In China plant man langfristig. Auch in der Außenpolitik. Die Strukturierung der künftigen Außenhandelspolitik wird daher von der Regierung ...
8. April 2015
Unbestellte Leistungen
›
Nachdem es mit dem Sparen traditionell nicht klappt, probiert es der marode Bremer Senat nun mit Einnahmenerhöhungen. Und am einfachsten - s...
4. April 2015
Zitat des Tages: Eine Frage der Zeit
›
Islamische Beschneidungsfeiern in einer Gaststätte sind bei uns am Karfreitag untersagt. Dies hat das Oberverwaltungsgericht Münster en...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen