7. Juni 2020

Jodeldiplom auf chinesisch

­

Lehrer: Danke. Frau Hoppenstett!
Frau Hoppenstett: Hollera da didel...
Lehrer: Holleri!
Hoppenstett: Holleri di dudel du
Lehrer: Du dödel di...
Hoppenstett: Holleri du dödel du...
Lehrer: Du dödel di

Lehrer: Im ganzen Satz!
Hoppenstett: Hollerö dö dudel dö
Lehrer: Du dödel di."Dö dudel dö" ist zweites Futur bei Sonnenaufgang!
Holleri du didel do.
Hoppenstett: Di dudel dö
Lehrer: Du dödel di
Hoppenstett: Holleri !
Lehrer: Holleri dö didel
Hoppenstett: Du dödel
Lehrer: Du dödel di!

 
Ein Grundkurs in vier Lektionen.

1. Lektion.




2. Lektion.


3. Lektion.


4. Lektion.


Et voilà, wie man im Chinesischen sagt.

*          *         *

Noch etwas? Ja.

Sakura Teng, die auf allen diesen Aufnahmen zu hören ist, wurde im Mai 1948 in Muar im Bundesstaat Johor in Malaysia geboren. Ihre Bühnen- und Plattenkarriere begann sie mit 18, als sie nach Singapur umzug, damals das zentrale Zentrum der Populärmusik in Südostasien, nachdem sie als Schülerin diverse Gesangswettbewerbe gewonnen hatte.  Ihre ersten Auftritte hatte sie 1965 im ältesten Nachklub-Komplex Singapurs, dem 1923 gegründeten  新世界 (bzw. mit seinem englischen Namen New World Amusement Park), wo sie von 舒雲,  geläüfiger unter seinem "englischen" Namen Henry Foo, dem Manager von EMI Singapur für die chinesische Abteilung des Plattenlabels, entdeckt und unter Vertrag genommen wurde.
  

(Henry Fu/Foo bzw. Su Yin war selbst in Singapur in den 50er/60er Jahren ein Gesangstar; einer seiner bekannteteren Hits war eine Mandarinversion (mit Textadaptation von 黎天 / Li Tian, wie so oft) des alten Hits von 1940, "Ramona"


aus dem Jahr 1967.) 

Ihre erste EP nahm Sakura Teng Ende 1966 für EMI Universal Singapur auf; darauf fand sich zum ersten Mal ein Stück, in dem sie das Jodeln vorführte, das in den nächsten Jahren so etwas wie ihr Markenzeichen werden sollte: Eine Mandarin-Coverversion von Hank Williams' Country & Western-Hit "I Don't Care (If Tomorrow Never Comes)", unter dem Titel 牧童之歌, in unserem Lehrgang als #4 gecovert. Ihr Bühnenname ist die genaue japanische Übersetzung ihres Geburtsnamens 櫻花 / Ying Hua, der wörtlich "Kirschblüte" bedeutet. Der Bühnenname soll entstanden sein, nachdem sie bei ihren Auftritten begann, Mandarin-Versionen belibter japanischer Schlager vorzutragen. Ab 1968 trat sie zumeist als "frisches Jungmädchen-Duo" zusammen mit Rita Chao auf, die Ende 1965 mit ihrer Version von "My Boy Lollypop" zum Nachwuchsstar geworden war und deren burschikose, hoppla-jetzt-komm-ich-Art der chinesischen Popmusik, die sich damals gerade herausbildete, eine völlig neue Note gab. "Rita & Sakura" traten gemeinsam bis in die Mitte der siebziger Jahre auf. Sakura nahm die 1985 Schallplatten auf; dann wanderte sie in die Vereinigten Staaten aus; trat aber gelegentlich noch mit Tourneen in Singapur, Malaysia, Taiwan und Japan auf. Ihren endgültigen Bühnenabschied nahm sie 2013 mit 65 Jahren.

Und was würde nun "Jodeldiplom" tatsächlich, gäbe es ein solches, auf Chinesisch heißen? Ganz einfach: 
约德尔的文凭 / yuē dé'ěr de wénpíng.

 




U.E.

© U.E. Für Kommentare bitte hier klicken.