Zettels Raum

Vernünftige Gedanken von Gott, der Welt und der Seele des Menschen, auch allen Dingen überhaupt

15. Oktober 2009

Neues aus der Forschung (6): Hypnose - Scharlatanerie oder ernsthafter Forschungsgegenstand? Teil 2: Wissenschaftliches

›
Daß Phänomene, die zunächst ein fragwürdiges Dasein am Rande der Wissenschaft fristen, irgendwann in deren Fokus geraten und damit reputierl...

Die SPD bei 20 Prozent. Von der Volkspartei zur Karrieristenpartei. Der Niedergang der SPD begann am 29. Mai 1991

›
In den fünfundvierzig Jahren von 1946 bis 1991 hatte die SPD vier Vorsitzende: Kurt Schumacher, Erich Ollenhauer, Willy Brandt und Hans- Joc...
14. Oktober 2009

Zitat des Tages: "Das System radikalisiert sich". Ein Bericht aus dem Iran

›
Although Iran's opposition movement has witnessed an unprecedented surge in public support, the election and its aftermath mark a radica...
13. Oktober 2009

Neues aus der Forschung (6): Hypnose - Scharlatanerie oder ernsthafter Forschungsgegenstand? Teil 1: Fragwürdiges

›
Die Hypnose steht in keinem guten Ruf. Ein Phänomen zwischen Therapie und Bühnen- Klamauk. Ein Phänomen, von dem gar nicht sicher ist, daß e...
12. Oktober 2009

Zitat des Tages: "Die Gespräche mit der CDU wurden abgesagt". Eine Absage an Matthias Platzeck

›
Brandenburgs SPD wird Koalitionsverhandlungen mit der Linken aufnehmen. Das kündigte Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) an. Die Sondi...

Jamaika im Saarland. Ein dritter Umbruch im deutschen Parteiensystem?

›
Daß die Grünen des Saarlands sich für Jamaika entschieden haben, ist keine sehr große Überraschung. Die Schreckens- Vorstellung, unter dem d...
11. Oktober 2009

Zitat des Tages: "Gesellschaftliche Mitte" vs. "linke Bürgerlichkeit". Die Chance der FDP

›
Es gibt eine demokratische Mehrheit für Reformen und gegen das "Aussitzen". Wir haben es mit einer gesellschaftlichen Mitte zu tun...
10. Oktober 2009

Nobelpreis für Präsident Obama: Welches werden die Folgen sein?

›
Nach der Bekanntgabe der Preisverleihung an Barack Obama stand zunächst im Vordergrund, ob er diesen Preis denn wohl verdient habe; das war ...
9. Oktober 2009

Marginalie: Friedensnobelpreis für Barack Obama. Nebst einer Erinnerung an Bo

›
Der Friedensnobelpreis ist manchmal schon sehr seltsam vergeben worden. Der Nordvietnamese Le Duc Tho hat ihn bekommen für "Friedensver...

Kurioses, kurz kommentiert: Die Partei "Die Linke" und die Revolution

›
Der starke antikapitalistische Flügel in Nordrhein-Westfalen glaubt offenbar, die Revolution ausrufen zu müssen. Dagmar Enkelmann, Parlament...

Zitat des Tages: "Kunst ist etwas Künstliches". Anmerkungen zur Verleihung des Nobelpreises an Herta Müller. Nebst Lesetipps

›
Thomas David: Wie wichtig war es für Sie, mit diesem Buch Zeugnis abzulegen? Herta Müller: Gar nicht. Thomas David: Darf man aus zweiter H...
7. Oktober 2009

Zitat des Tages: "Der Nobelpreis vernachlässigt konsequent die bedeutendsten Autoren". Nebst einem kleinen literarischen Quiz

›
Eines der großen Rätsel des Nobelpreises ist, dass er konsequent die bedeutendsten Autoren vernachlässigt, dies seinem Ruf als bedeutendste ...
6. Oktober 2009

Der "Fall" Thilo Sarrazin: Einige Fakten und Materialien. Über die Freiheit des Wortes und die Liberalität unserer Gesellschaft

›
Ich habe das Gespräch mit Thilo Sarrazin in der aktuellen Ausgabe (Heft 86; 3/2009) von Lettre International nicht gelesen. Ich vermute, da...
5. Oktober 2009

Zitat des Tages: Wie ein Verlag sich dem Islamismus in vorauseilendem Gehorsam unterwirft. Nebst einer Erinnerung an die Freiheit in der Adenauer-Zeit

›
Aus Angst vor Bedrohungen durch Islamisten hat der Düsseldorfer Droste Verlag einen Roman kurz vor Drucklegung wieder aus dem Programm genom...
3. Oktober 2009

Bis er Präsident wurde, hatte Barack Obama nur Erfolge. Seither reiht sich Mißerfolg an Mißerfolg. Vielleicht deshalb

›
Wie konnte das einem Präsidenten der USA passieren? Wie konnte Barack Obama das Gewicht seines Amts für eine so unsichere Sache in die Waags...
2. Oktober 2009

Zitate des Tages: "Autsch". Obamas Rhetorik und die olympische Realität

›
Chicago is a city where the practical and the inspirational exist in harmony; where visionaries who made no small plans rebuilt after a grea...
1. Oktober 2009

Marginalie: Die DDR ist nicht untergegangen

›
Wahlbeteiligung bei den Bundestagswahlen am 27. September 2009. Für eine vergrößerte Ansicht bitte auf die Grafik klicken. © Zettel. Für Kom...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.